Gutes Change Management beschleunigt Veränderung und setzt Energien frei
|
|
|
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Dies hat sich in den vergangenen Jahren als Realität |
im Berufsleben für die meisten Menschen bewahrheitet – mit den unterschiedlichsten Erfahrungen. |
Auch wenn es bereits eine große Professionalität in der Gestaltung von Veränderungsprozessen gibt, so |
verläuft Veränderung in der Praxis häufig noch nach dem Motto: „Ab morgen machen wir es übrigens |
so und das ist Dein neuer Chef!“ |
Diese Form von „Change“ bindet ungezählte Ressourcen in Kollegengesprächen, Austausch von |
Gerüchten, Emailkonversationen etc. Die Produktivität geht dabei in die Knie, weil Mitarbeiter und |
Führungskräfte zeitweise den eigentlichen Fokus ihrer Aufgabe aus den Augen verlieren. |
Profunde Veränderungen sind immer komplex und verlaufen selten reibungslos, aber mit geplantem |
Vorgehen, einer rechtzeitigen Einbeziehung von Betroffenen als erwachsenen Menschen und einer |
gezielten und bewussten Kommunikation kann die Arbeitsfähigkeit eines Systems beibehalten bzw. schnell |
wieder herstellen. Es nützt am Ende vor allem den Zielen der Veränderung und der Veränderer, wenn |
dies schnell und mit gezielten Reibungen umgesetzt wird. Bei der nächsten Veränderung gibt es bereits |
Routinen auf dem Weg zur Lernenden Organisation. |
|