Gute Moderation sorgt für Transparenz, Sicherheit, Geschwindigkeit und Spaß
|
|
„Da müsste man mal einen Workshop machen...“ So oder ähnlich klingen häufig erste Ideen für |
Veranstaltungen mit allen Mitgliedern eines Teams. Inhaltlich geht es um die Entwicklung oder |
Umsetzung einer Strategie, um die kreative Suche nach neuen Ideen, um das Besprechen und |
Bewältigen von Konflikten, um das Zusammenwachsen als neues Team, um die Klärung der Aufgaben |
für das kommende Jahr, um die Motivation der Mannschaft für eine neue Strategie/Vision, um die |
Vorstellung eines neuen Management Teams oder oder oder.... |
Mal sind es drei zerstrittene Kollegen, mal ein ganzer Bereich mit mehr als 100 Personen. |
Häufig ist zu Beginn nicht klar, wer worüber genau sprechen will, was die Ziele sind, wie man dort hin |
kommen möchte, wer sagt, was zu tun ist, wer schreibt, wer Feedback gibt. |
Ein effektiver und effizienter Workshop lebt von einer umsichtigen Vorbereitung unter Einbeziehung |
aller wichtigen „Parteien/stakeholder“, einer detaillierten Planung mit wirkungsvollen Vorgehensweisen, |
den richtigen Fragen zur richtigen Zeit, einer stringenten und transparenten Gesprächsleitung, die Klarheit |
und Ansage bietet, aber auch flexibel für den spontanen Prozess ist. |
Spaß und Abenteuer sollten dabei nicht zu kurz kommen (wenn’s inhaltlich passt), denn das erlebte Gefühl |
ist das, was die meisten am Ende als Erinnerung wirklich mitnehmen (neben den To-Do-Listen). |